Dienst für Beschäftigte und Studierende

bwJupyter

Mit bwJupyter erhalten Hochschullehrer eine moderne und interaktive Plattform für Ihre Lehrveranstaltungen. Nutzen Sie Jupyter-Notebooks, um Programmierübungen in Python, C, C++, Java und R anschaulich und effizient zu gestalten.

Funktionsumfang

Interaktive Notebooks: Binden Sie Studierende aktiv ein, indem Sie Code direkt ausführen und Ergebnisse in Echtzeit visualisieren.

Profile: Erlauben es ihnen, vorbereitete Aufgaben mit ihren Studierenden zu teilen. Mithilfe von Docker Images können Dozierende eigene Jupyter Notebooks erzeugen.

Ressourcen: Jedem Nutzer werden 2 GB Speicher und 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung gestellt. Wahlweise können auch Nvidia L40S Karten für intensive Berechnungen zur Verfügung gestellt werden.

Limitierungen

Für bwJupyter gelten die folgenden Einschränkungen.

  • bwJupyter kann aktuell nicht für E-Prüfungen eingesetzt werden.
  • Der JupyterHub darf nur im Rahmen der Lehre verwendet werden.
    Die Verwendung für private Projekte und Forschungsprojekte wird nicht gestattet. Für Forschungsprojekte kann der JupyterHub der NFDI verwendet werden: https://nfdi-jupyter.de/
  • Um den Dienst möglichst vielen Nutzern anbieten zu können, sind die Ressourcen pro Nutzer limitiert.
Zum Seitenanfang